Mit der Kombination aus mikroskopischen Analysen im DESY NanoLab Spektromikroskopie an der Röntgenlichtquelle BESSY II in Berlin gelang es einem Team, neue Einblicke in das chemische Verhalten von Nanokatalysatoren während der Katalyse zu gewinnen.
Präzision ist gar kein Ausdruck für das, was eine DESY-Beschleunigergruppe gerade nachgewiesen hat: Sie konnte die Beschleunigung in einem supraleitenden Resonator (Cavity) des TESLA-Typs auf 190 Attosekunden genau steuern – eine Attosekunde ist der milliardstel Teil einer milliardstel Sekunde! Die Demonstration, über die die Gruppe gerade im Fachjournal Physical Review Accelerators and Beams berichtet, ist ein Meilenstein für die Steuerung von Freie-Elektronen-Lasern (FEL) und kann insbesondere ultraschnellen Pump-Probe-Experimenten an FELs einen Schub versetzen.
Wissenschaftler:innen haben neue Informationen darüber entdeckt, wie Coronaviren sich in menschlichen Zellen vermehren. Sie untersuchten, wie das Virus lange Proteinketten in kleinere Teile zerlegt, die sich dann zu einer Replikationsmaschine des Virus zusammenfügen. Ein besseres Verständnis dieses Prozesses kann dazu beitragen, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln, um die Ausbreitung des Virus zu unterbinden.