Panasonic Newsroom Global - Technology/R&D
-
Evolving Energy Solutions to Contribute to a More Sustainable Society
The United Nations released a report in April warning that if urgent action is not taken to substantially reduce harmful carbon emissions, the world will face "unprecedented heatwaves, terrifying storms, widespread water shortages" and become uninhabitable. However, the UN's Intergovernmental Pane...
-
Advancing the Discussion on Reducing Carbon Emissions
On July 13, the Panasonic Group held its second sustainability management briefing followed by a panel discussion on the responsibility of reducing carbon emissions. In the opening session, Group CEO Yuki Kusumi announced the release of the Group's GREEN IMPACT PLAN 2024 (GIP2024), a milestone tow...
-
Analysis of Automotive Security Technology from Patent Data: Panasonic Ranks No. 1 in Japan, U.S. and Europe
Background Yokohama, Japan - With the innovative development of automated driving technologies, the progress of digitalization, and the increase in the number of vehicles connected to networks, known as connected cars, the risk of cyber attacks targeting automobiles is increasi...
FKTG - Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft - Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft e.V.
-
Professur "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion"
Professur "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion" bonse.thomas
Am Fachbereich Medien der Hochschule Düsseldorf suchen wir Sie zur Übernahme der W2-Professur "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion".
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt / unbefristet / Besoldungsgruppe W2
Die Hochschule Düsseldorf bildet am Fachbereich Medien in seinen Studiengängen Medienprofis für vielfältige und interdisziplinäre Aufgaben in Unternehmen und Institutionen aus.
Ihr Fachgebiet umfasst Lehre und Forschung im Schwerpunkt der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion, der maßgeblichen Schnittstelle zwischen den Gebieten Bildtechnik, Virtuelles Studio/Virtuelle Realität, Tonstudiotechnik/Audio-Engineering und Digitale Kommunikationstechnik. Die Professur erfordert umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich vernetzter audiovisueller Mediensysteme sowie fundierte Kenntnisse der für die audiovisuelle Medienproduktion erforderlichen Technologien. Im Fokus steht die Beherrschung der Verfahren, Standards und Systemkonzepte für die Orchestrierung und Automation von Medien-Datenströmen in heterogenen Netzwerkumgebungen der Medienproduktion, die hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit und Echtzeitübertragung stellen.
Idealerweise kommen Sie als Bewerber*in aus einer Branche der vernetzten Medienproduktion, Medientechnologie, technischen Veranstaltungsplanung, Informatik, Informationstechnik oder Elektrotechnik.
Unser Fachbereich lebt eine sehr kooperative und kollegiale Forschungs- und Lehrkultur. Wir stehen für Teamgeist in Forschung und Lehre. Bei uns arbeiten Sie in einem Umfeld, in dem gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit großgeschrieben werden.
Eingestellt amMünsterstr. 15640476 DüsseldorfIhre Aufgaben
- Sie vermitteln Ihren Studierenden mit modernen Methoden der Hochschuldidaktik Ihr Wissen, begeistern sie für Ihr Fachgebiet und leiten sie zu selbständigen Arbeiten an.
- Sie lehren im Gebiet der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion anhand praxisnaher Anwendungsszenarien IT-basierte Übertragungs- und Managementprotokolle sowie Standards für die audiovisuelle Medienproduktion (z. B. SMPTE ST 2110, AMWA NMOS etc.).
- Sie erproben neue technologische Konzepte im Bereich der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion und entwickeln diese in Studierendenprojekten anwendungsorientiert fort.
- Sie lehren ggf. auch grundlegende Module des Fachbereichs.
- Sie forschen zu Ihren speziellen Themen im Gebiet der IT-vernetzten Mediensysteme für Event- und Broadcastanwendungen, Remote Produktion sowie Virtualisierung und Automation von heterogenen Medienproduktionssystemen.
- Sie werben engagiert Drittmittelprojekte ein und verantworten sie.
- Sie bringen sich ein in die Weiterentwicklung der Lehre und der Studiengänge.
- Sie arbeiten in der akademischen Selbstverwaltung mit.
Ebenso wird die Bereitschaft und Befähigung erwartet, die weitere Internationalisierung der Hochschule Düsseldorf durch englischsprachige Veranstaltungen zu unterstützen und aktiv die Entwicklung und Stärkung des Forschungsprofils und damit verbundene Drittmitteleinwerbungen zu verbessern.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Informatik
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion im relevanten Fachgebiet nachgewiesen wird
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion
- Möglichst Erfahrung in der akademischen Lehre und/ oder der beruflichen Weiterbildung
- Erfahrung in der Durchführung von industriellen oder praxisorientierten Projekten
- Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit sowie Verlässlichkeit in Forschung und Lehre
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige Aufgabe in Ihrem Fachgebiet, die Sie durch Ihr persönliches Engagement in einem interdisziplinären Fachbereich an einer der großen Hochschulen des Landes gestalten können.
- Darüber hinaus unterstützen wir als familienfreundliche Hochschule die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz bieten wir flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice an.
- Ein persönliches Mentoring unterstützt und begleitet Sie während der einjährigen Startphase in allen professoralen Angelegenheiten.
- Ihnen stehen regelmäßige interne und externe Fortbildungsangebote zur didaktischen Weiterbildung (zwek.hs-duesseldorf.de) zur Verfügung.
- Sie können auf kollegiale Unterstützung bei der Beantragung und Realisierung Ihrer Lehr- und Forschungsprojekte zählen.
- Unser neuer Hochschulcampus bietet eine moderne Ausstattung und Infrastruktur. Hervorzuheben sind der eigene Event- und Studioproduktionscluster im Fachbereich Medien.
- Als Einrichtung des öffentlichen Dienstes bieten wir zudem ein transparentes Vergütungssystem. Professorinnen und Professoren werden in der Regel bis zur Vollendung des 50. Lebensjahr in ein Beamtenverhältnis berufen.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Fragen:
Beata Lis-Boy
Personalentwicklung und -gewinnung
+49 211 4351 - 8337 -
Programmierer für den Bereich Mesh-Technologie in Vollzeit (m/w/d)
Programmierer für den Bereich Mesh-Technologie in Vollzeit (m/w/d) broadcast.hoeflich
Broadcast Solutions ist einer der größten Systemintegratoren Europas für Broadcast- und Medieninfrastrukturen. 2003 in Deutschland gegründet, steht Broadcast Solutions für Innovation und Ingenieurleistungen „Made in Germany“. Mit Tochtergesellschaften in Europa und dem Nahen Osten realisieren wir weltweit Projekte und bieten unsere Dienstleistungen in allen Bereichen rund um Broadcast sowie Contenterstellung und -distribution an.
Mit mehr als 250 Mitarbeitenden und als herstellerunabhängiger Systemintegrator bietet Broadcast Solutions seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Wir realisieren hochkomplexe Systeme im Medienbereich, die sich durch Innovation und Technik-Leadership auszeichnen. Mit unseren Produkten und Systemen erstellen, produzieren und vertreiben unsere Kunden Content, der weltweit konsumiert wird. Das umfasst sowohl die weltweit größten Sportveranstaltungen und Events als auch Medieninfrastrukturen in Sport, Broadcast, Industrie oder Medizin, die national und europaweit Maßstäbe setzen.
Eingestellt amAlfred-Nobel-Str. 555411 Bingen am RheinDeine Aufgaben:
- Entwicklung und Bugfixing von Softwarelösungen.
- Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten (R&D).
- Kundenberatung und Präsentation der entwickelten Software.
- Reisetätigkeiten zur Unterstützung unserer Kunden vor Ort.
- Ein hohes Maß an Selbständigkeit in deiner Arbeitsweise.
Dein Profil:
- Zwingende DevOps Kenntnisse.
- Fundierte Kenntnisse in Python, Angular, C++ und Unreal Engine.
- Sehr gute Englischkenntnisse, mindestens auf B2-Niveau.
- Technisches Verständnis und Problemlösungskompetenz.
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (muss vorgelegt werden).
Unser Angebot:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen Aufgaben in einem einmaligen Arbeitsumfeld.
- Eine langfristige Beschäftigung mit der Möglichkeit, dich in unserem Unternehmen beruflich und persönlich zu entfalten.
- Ein herausforderndes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, mit modernster Technologie zu arbeiten.
- Die Möglichkeit, zusammen mit unseren Niederlassungen und Tochterfirmen an internationalen Projekten zu arbeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Sprachkurse und Software-Schulungen.
- Exklusive Vorteile für Mitarbeitende / Rabatte (Corporate Benefits).
- Überbetriebliche Leistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobrad.
Dateianhänge2025_03_Programmierer_meshtechnik_DE.pdf (777.93 KB) -
Technischer Assistent in Vollzeit (m/w/d)
Technischer Assistent in Vollzeit (m/w/d) broadcast.hoeflich
Broadcast Solutions ist einer der größten Systemintegratoren Europas für Broadcast- und Medieninfrastrukturen. 2003 in Deutschland gegründet, steht Broadcast Solutions für Innovation und Ingenieurleistungen „Made in Germany“. Mit Tochtergesellschaften in Europa und dem Nahen Osten realisieren wir weltweit Projekte und bieten unsere Dienstleistungen in allen Bereichen rund um Broadcast sowie Contenterstellung und -distribution an.
Mit mehr als 250 Mitarbeitenden und als herstellerunabhängiger Systemintegrator bietet Broadcast Solutions seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Wir realisieren hochkomplexe Systeme im Medienbereich, die sich durch Innovation und Technik-Leadership auszeichnen. Mit unseren Produkten und Systemen erstellen, produzieren und vertreiben unsere Kunden Content, der weltweit konsumiert wird. Das umfasst sowohl die weltweit größten Sportveranstaltungen und Events als auch Medieninfrastrukturen in Sport, Broadcast, Industrie oder Medizin, die national und europaweit Maßstäbe setzen.
Eingestellt amAlfred-Nobel-Str. 555411 Bingen am RheinDeine Aufgaben:
- Unterstützung in der Planung und Durchführung von POC's und Produktdemonstrationen.
- Mitarbeit an R&D Projekten.
- Pflegen von Kundenkontakten.
- Mitwirken bei Messeauftritten.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik, Fernmeldetechnik, Elektroniker für Systeme und Geräte oder ähnliches.
- Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik, Broadcasttechnik oder ähnliches.
- Erfahrungen im Bereich MANET/ MESH Netzwerke sowie im Encoding / Decoding von Videosignalen sind wünschenswert.
- Technisches Verständnis.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich.
- Gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, mindestens B2-Niveau in Wort und Schrift.
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (muss vorgelegt werden).
- Du überzeugst durch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit.
Unser Angebot:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen Aufgaben in einem einmaligen Arbeitsumfeld.
- Eine langfristige Beschäftigung mit der Möglichkeit, dich in unserem Unternehmen beruflich und persönlich zu entfalten.
- Ein herausforderndes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, mit modernster Technologie zu arbeiten.
- Die Möglichkeit, zusammen mit unseren Niederlassungen und Tochterfirmen an internationalen Projekten zu arbeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Sprachkurse und Software-Schulungen.
- Exklusive Vorteile für Mitarbeitende / Rabatte (Corporate Benefits).
- Überbetriebliche Leistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobrad.
Dateianhänge2025_03_Technischer_Assistent_DE.pdf (809.65 KB)