Gold gilt chemisch als äußerst reaktionsträge. Forschende konnten jetzt mit Hilfe des weltgrößten Röntgenlasers European XFEL zeigen, dass dieses Edelmetall unter extremen Bedingungen chemisch aktiver wird. Sie haben eine völlig neue Verbindung aus Gold und Wasserstoff herstellen können: festes Goldhydrid.
Aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation der Quantenphysik kommen Atome und Moleküle selbst im niedrigsten Energiezustand nie ganz zur Ruhe. Forschende haben diese Quantenbewegung nun erstmals am European XFEL in Schenefeld bei Hamburg in einem komplexen Molekül direkt messen können. Dabei mussten sie das Molekül allerdings zerbersten lassen, wie sie im Wissenschaftsmagazin Science berichten.
Nicht nur Sonnenschein kommt von unserem nächstgelegenen Stern – laut neuer Forschung des IFIC und DESY strahlt die Sonne auch ultra-schwache Gravitationswellen über ein enormes Frequenzspektrum aus. Diese sanften Störungen im Raum-Zeit-Gefüge könnten eines Tages neues Licht auf das frühe Universum werfen. Diese Theorie stellt alte Annahmen in Frage und ebnet den Weg für zukünftige Entdeckungen mit neuartigen Gravitationswellen-Detektoren.