Ein neues Röntgenverfahren soll bisher nicht mögliche Echtzeit-Aufnahmen von wachsenden Nanokristallen liefern. Ein Team von DESY und der Universität Hamburg hat dazu aus einer zweidimensionalen Durchleuchtung eines chemischen Reaktors dreidimensionale Schnittbilder von Nanostrukturen erzeugt. Das Team präsentiert seine Ergebnisse im Fachblatt „Scientific Reports“.
Nach Berechnungen eines Theorie-Teams von DESY und CERN sollten sich Gravitationswellen auf ihrer Reise durch das Universum teilweise in Radiowellen umgewandelt haben, die von einer zukünftigen Generation von Radioteleskopen vermessen werden könnten.
Das Neutrinoteleskop IceCube in der Antarktis und sein Chefwissenschaftler Francis Halzen von der Universität von Wisconsin in Madison haben den Bruno-Rossi-Preis 2021 bekommen. Die internationale Kooperation werde damit für den Nachweis energiereicher Neutrinos aus dem fernen Kosmos geehrt, teilte das Preiskomitee auf der Jahrestagung der Amerikanischen Astronomische Gesellschaft (AAS) mit, die zurzeit virtuell stattfindet.