Die Beobachtung von Polariton-Signaturen bei EUV-Wellenlängen eröffnet neue Wege zur Erforschung von Licht-Materie-Wechselwirkungen in der Grundlagenforschung und für die Halbleiterlithographie.
Katalysatoren sind essenzielle Hilfsmittel für die Industrie: Sie beschleunigen chemische Reaktionen und machen sie dadurch erst wirtschaftlich. Oft bestehen sie aus nanometerkleinen Partikeln, an denen sich Moleküle anlagern und dadurch leichter an ihre Reaktionspartner binden können. Die Katalysatoren selbst gehen dabei unverändert aus dem Geschehen hervor. Eine Klasse von Nanokatalysatoren besteht aus den Edelmetallen Platin und Rhodium und kommt unter anderem in der Abgasreinigung, der Wasserstoff-Erzeugung und in Brennstoffzellen zum Einsatz.
Am Freitag, den 20. Juni, ist Lange Nacht der Wirtschaft im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Von 17 bis 23 Uhr öffnen zahlreiche regionale Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Türen, um zu ungewöhnlicher Stunde Einblicke in Werkstätten, Produktionshallen, Labore & Co zu geben. Organisiert wird die Lange Nacht der Wirtschaft durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald. Auch DESY bietet auf seinem Campus in Zeuthen an diesem Abend ein vielfältiges Programm.