Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, wodurch sich eines der beliebtesten Pigmente renommierter Maler des 19. und 20. Jahrhunderts zersetzt. Mit Hilfe verschiedener Methoden, darunter modernste Techniken an den Lichtquellen ESRF in Frankreich und PETRA III bei DESY in Hamburg, haben sie aufgedeckt, wie Licht und Feuchtigkeit die Meisterwerke im Laufe der Zeit beeinflussen, und eine Strategie zu deren Schutz und Überwachung vorgeschlagen. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.
Eine neue Studie liefert mithilfe einer einzigartigen Kombination aus Röntgenkristallographie und Kryo-Elektronenmikroskopie Erkenntnisse über Amyloide. Diese sind vor allem im Zusammenhang mit Krankheiten wie Alzheimer bekannt, kommen aber auch in Lebewesen wie Fröschen vor. Die Studie zeigt, dass Amyloide unterschiedliche Strukturen bilden, die als natürlicher Mechanismus des Immunschutzes nützlich sein könnten.
Heute, am 13. November 2025, findet der 14. International Cosmic Day statt. Bei dieser jährlichen Veranstaltung sind junge Menschen dazu eingeladen, die faszinierende Welt der kosmischen Teilchen zu entdecken – schwer fassbare Boten aus dem Weltraum, die ununterbrochen auf die Erde treffen.